Besser wird’s nüme

Hürlimann

Besser wird's nüme

Grösser. Besser. Schneller. Höher. Heisser. Gesünder. Schöner. Alles glitzernde Superlative am Wegrand einer endlosen Autobahn zum nächsten, besseren Ding. Eine bessere Kariere, besseren Sex, bessere Freunde. Die Bierwelt ist ein glänzendes Beispiel dieser bankrotten Philosophie. Aber wieso genau müssen wir jetzt Kakaoaroma in gutes Bier pressen? Wieso Gutes, besser machen? Der von walker konzipierte Relaunch der Marke Hürlimann basiert auf diesem einfachen Grundgedanken. Hürlimann war schon vor 180 Jahren ein gutes Bier und wird deshalb auch in Zukunft nicht verbessert – versprochen. Hürlimann. Besser wird’s nüme. Das Hürlimann Re-Design

ist mehr ein Rückblick. Wieso ein neues Logo gestalten, wenn das Alte schon gut war? Auch die Mitte April angelaufenen Kampagne widmet sich ganz der Herkunft von Hürlimann: Züri. Unter www.besserwirdsnüme.ch können wir fortan genau das schützen, was diese Stadt ausmacht. Den Silberbeefy, André’s Amischlitten-Taxi oder das Loch im Tisch vom Strauss. Facebook, Plakate und Anzeigen machen auf die Hürlimann-Initiative aufmerksam. Die eingereichten Vorschläge werden vom Volk am Stammtisch und auf Socialmedia diskutiert und bewertet. Und die beliebtesten Ideen letztlich von Hürlimann geschützt. Damit Zürich eben Zürich bleibt. Proscht.